Ausstellung „Buen Vivir – Gutes Leben in Ludwigsburg und Ambato“

Eine lebendige Klimapartnerschaft

Am 21. März eröffnet das Blühende Barock um 11 Uhr seine Gartenschau, die dieses Jahr unter dem Motto „Artenvielfalt“ steht. Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, Umweltministerin Thekla Walker und BlüBa-Leiterin Petra Herrling begrüßen die Besucherinnen und Besucher an der Treppe zum See im Südgarten. Die Tanzschule MiSalsa von Mirjam Dangel präsentiert mit Salsa und Bachata karibischen Tanz zu lebensfreudigen lateinamerikanischen Rhythmen. In der Orangerie führt die Honorarkonsulin von Ecuador, Ingrid Hönlinger, in die Ausstellung „Buen Vivir – Gutes Leben in Ludwigsburg und Ambato – Eine lebendige Klimapartnerschaft“ ein. In der Ausstellung geht es zusätzlich zum Klimaschutz um Völkerverständigung. Damit wird ein starkes Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Die Ausstellung ist in Kooperation zwischen Deutsch-Ecuadorianischer Gesellschaft e.V. und Honorarkonsularischer Vertretung von Ecuador entstanden.

Seit dem Jahr 2017 verbindet Ludwigsburg mit dem ecuadorianischen Ambato eine intensive Klimapartnerschaft. Das ist gelebte Völkerverständigung. Viele offizielle und persönliche Kontakte haben stattgefunden, Freundschaften sind entstanden. Ludwigsburger Schülerinnen und Schüler waren in Ambato und haben dort in Familien gelebt. Unter dem Motto „1 000 Bäume für Ambato – 100 Bienenweiden für Ludwigsburg“ haben sie in Ambato Bäume gepflanzt und in Ludwigsburg Bienen- und Insektenweiden angelegt. Die Brenz-Band feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit einer Tournee durch Ecuador und begeisterte auch das dortige Publikum. Ein Besuch beim Deutschen Botschafter in Quito war Ehrensache. Das Fahrrad- und das Stadtschluchtenprojekt sind neue Initiativen im Rahmen der Klimapartnerschaft. Eine erfolgversprechende Bildungszusammenarbeit bahnt sich sowohl im Hochschul- als auch im Schulbereich an. Die Buen Vivir Woche ist inzwischen fester Bestandteil an der Gemeinschaftsschule Innenstadt. Die Oberbürgermeister von Ludwigsburg, Werner Spec und Dr. Matthias Knecht, lernten ihre Kollegen aus Ambato, Luis Amoroso und Dr. Javier Altamirano, persönlich kennen und schätzen. Auch die neue Bürgermeisterin von Ambato, Diana Caiza, hat bereits Delegationen aus Ludwigsburg willkommen geheißen. Erste Kontakte haben auch Dietmar Allgaier, Landrat von Ludwigsburg, und Dr. Manuel Caizabanda, Präfekt der Provinz Tungurahua, miteinander geknüpft. Gemeinderatsmitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger aus Ludwigsburg und Ambato berichten noch heute von ihren Reisen und den wunderbaren Eindrücken, die Land und Leute in Ecuador und in Deutschland bei ihnen hinterlassen haben.

21. März – 27. April
während der Öffnungszeiten
Orangerie, Blühendes Barock Gartenschau Ludwigsburg
siehe BlüBa-Website

Logo Deutsch-Ecuadorianische Gesellschaft e.V.

Nach oben scrollen